Feuchtigkeitsmessung:
Eine präzise Messung der Feuchtigkeit in den betroffenen Bereichen ist entscheidend, um den Umfang und die Art der notwendigen Trocknung zu bestimmen.
Wasserentfernung:
Das stehende Wasser muss schnell entfernt werden, um die Schäden zu minimieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
Einsatz von Trocknungstechnik:
Moderne Trocknungssysteme wie Kondenstrockner oder Adsorptionstrockner werden eingesetzt, um Feuchtigkeit effizient aus Wänden, Böden und Luft zu entfernen.
Schimmelprävention:
Schnelles Handeln ist essentiell, um Schimmelbildung zu verhindern, die gesundheitsschädlich sein kann und die Sanierungskosten erhöht.
Materialprüfung:
Nicht alle Materialien sind nach einem Wasserschaden wiederherstellbar. Eine sorgfältige Prüfung ist notwendig, um festzustellen, welche Materialien ausgetauscht werden müssen.
Sanierungsplanung:
Nach der Schadensbeurteilung und Trocknung sollte ein detaillierter Sanierungsplan erstellt werden, der alle notwendigen Reparatur- und Wiederherstellungsmaßnahmen umfasst.
Kostentransparenz und Abrechnung:
Eine transparente Darstellung der Kosten sowie eine klare Abrechnung sind für die Zufriedenheit des Kunden wichtig.
Kundenorientierung:
Die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden stehen im Vordergrund, um eine zufriedenstellende Lösung des Problems zu gewährleisten und das Vertrauen des Kunden zu stärken.
Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen Termin für ein persönlichen Besuch zur Bautrocknung bei Ihnen vor Ort.
Sie erläutern uns Ihren Fall und wir geben Ihnen eine Einschätzung und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Nach der Bautrocknung haben wir den richtigen Partner für alle notwendigen Reparatur- und Wiederherstellungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie bei der effektiven Trocknung Ihres Wasserschadens:
Wir bieten umfassende Bautrocknung und achten auf folgende Aspekte:
Schnelle Terminvergabe
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!